Stirnlappenbasilisk

Wikipedia.org / Marcel Burkhard ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Basiliscus plumifrons |
| Ordnung: | Schuppenkriechtiere |
| Teilordnung: | Leguanartige |
| Familie: | Leguane |
| Verbreitung: | Mittelamerika: Honduras, Costa Rica und Panama |
| Lebensraum: | Regenwälder; meist in Gewässernähe |
| Nahrung: | Insekten, Schnecken, Frösche, kleine Echsen und Fische, aber auch Früchte und Blüten |
| Körperlänge: | 75 bis 80 cm, selten bis zu 92 cm, davon 2/3 Schwanzlänge |
| Gelegegröße: | 4 bis 17 Eier |
| Brutzeitt: | je nach Bruttemperatur: 55 bis 105 Tage |
| erreichbares Alter: | 15 Jahre (Zoo), in Freiheit sterben sie deutlich früher |
| Feinde: | Schlangen, Krokodile, verschiedene Vögel und Raubtiere |
- Wikipedia: Stirnlappenbasilisk