Feldhase
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Lepus europaeus |
| Ordnung: | Hasenartige |
| Familie: | Hasen |
| Herkunft: | ursprünglich Europa, durch Einwanderung auch auf anderen Kontinenten (s. Karte) |
| Lebensraum: | offene und halboffene Landschaften wie lichte Wälder, Steppen, Dünen, Ackerland und Dauergrünland |
| Nahrung: | Knollen, Wurzeln, Getreide, im Winter auch Baumrinde |
| Merkmale: | langer, stromlinienförmiger Körper mit langen Hinterläufen - große Ohren –erdbraunes, mittellanges Fell, das an der Bauchseite weiß gefärbt ist |
| Besonderheiten: | Auf der Flucht erreichen Feldhasen Geschwindigkeiten von bis zu 70 km pro Stunde und springen dabei bis zu 2 m hoch. |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 42 bis 68 cm |
| Schwanzlänge | 6 bis 13 cm |
| Ohren (Löffel): | 8,5 bis 12,9 cm |
| Gewicht: | 4 bis 7,5 kg |
| Tragezeit: | ca. 42 Tage |
| Wurfgröße: | 1 bis 5 Junge |
| erreichbares Alter: | bis 12,5 Jahre |
| Feinde: | Füchse, Schlangen, Greifvögel |

Wikipedia.org / Chermundy ![]()
Verbreitung des Feldhasen:
ursprünglich (braun), eingebürgert (rot)
- Wikipedia: Feldhase
