Weißwedelhirsch
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Odocoileus virginianus |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hirsche |
| Verbreitung: | Das Verbreitungsgebiet reicht vom südlichen Kanada bis ins nördliche Brasilien. |
| Lebensraum: | gemäßigter bis tropischer Laubwald |
| Nahrung: | Laub, junge Triebe und Knospen |
| Verhalten | Weißwedelhirsche leben in kleinen, losen Rudeln des gleichen Geschlechts mit weniger als einem Dutzend Tieren. Zur Brunft suchen die Männchen einzelne Weibchen. |
| Merkmale: | Fell im Winter zinngrau, im Sommer dagegen mehr rötlich und oben dunkler als unten – Schwanz: Oberseite rotbraun, Unterseite weiß – Männchen tragen ein Geweih |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 160 bis 200 cm |
| Schulterhöhe: | 80 bis 100 cm |
| Schwanzlänge: | 15 bis 30 cm |
| Gewicht: | 60 bis 130 kg |
| Tragezeit: | etwa 240 Tage |
| Wurfgröße: | 1 bis 2, sehr selten auch 3 oder 4 Kälber |
| erreichbares Alter: | 12 Jahre |

Wikipedia.org / Cephas ![]()
Verbreitungsgebiet
- Wikipedia: Weißwedelhirsch
