| Lateinischer Name: |
Syncerus caffer |
| Ordnung: |
Paarhufer |
| Familie: |
Hornträger |
| Verbreitung: |
Afrika, südlich der Sahara |
| Lebensraum: |
offene Savannen und Feuchtsavannen |
| Nahrung: |
Gras, Kräuter und Laub |
| Lebensweise: |
Kaffernbüffel leben in Gruppen von bis zu 50 Tieren. Die Herden bestehen meistens aus Weibchen und ihren Jungen; während der Paarungszeit schließen sich auch Männchen den Herden an. Männliche Bullen leben einzelgängerisch oder schließen sich zu kleinen Junggesellengruppen zusammen. |
| Merkmale: |
Das Fell ist braunschwarz. Beide Geschlechter tragen ausladende Hörner. |
| Kopf-Rumpf-Länge: |
320 cm |
| Schulterhöhehöhe |
160 cm |
| Schwanzlänge: |
75 bis 110 cm |
| Gewicht: |
bis 900 kg, selten auch bis 1000 kg |
| Tragezeit: |
etwa 340 Tage |
| Wurfgröße: |
1 Jungtier |
| erreichbares Alter: |
Wildnis: maximal 20 Jahre - Zoo: bis zu 30 Jahre |