Dallschaf
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Ovis dalli |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hornträger |
| Verbreitung: | Alaska, westliches Kanada |
| Lebensraum: | hochalpine Bergwiesen und felsiges Gelände |
| Nahrung: | Gräser und Kräuter, seltener auch Blätter, Moose, Knospen und Früchte |
| Lebensweise: | Weibchen leben mit Jungtieren in Gruppen, Männchen leben eben einzelgängerisch oder schließen sich zu kleinen Junggesellengruppen zusammen |
| Merkmale: | beide Geschlechter tragen Hörner – Fellfärbung variiert je nach Jahreszeit und Unterart – Fell besteht aus einer dichten Unterwolle, welche die Tiere vor Kälte schützt |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 140 bis 180 cm |
| Schulterhöhe | ca. 110 cm |
| Schwanzlänge: | ca. 10 cm |
| Gewicht: | 60 bis 95 kg |
| Tragezeit: | ca. 175 Tage |
| Wurfgröße: | 1 Jungtier |
| erreichbares Alter: | über 19 Jahre |

Wikipedia.org / Christophe cagé ![]()
Verbreitungsgebiet des Dall-Schafs
- Wikipedia: Dallschaf
