Dickhornschaf
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Ovis canadensis |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hornträger |
| Verbreitung: | südwestlichen Kanada, westliche USA und nordwestliche Mexiko |
| Lebensraum: | grasbewachsene Berghänge in der Nähe von Felsklippen, aber auch in Wüstenregionen |
| Nahrung: | Kräuter, Gräser |
| Lebensweise: | Dickhornschafe leben in Gruppen von meist 10 Tieren, selten auch mehr, die nach Geschlechtern getrennt sind - ältere Männchen leben meist einzelgängerisch |
| Merkmale: | dunkelbraunes Fell, im Winter meist heller – mächtige Hörner bei den Männchen, Gewicht bis zu 14 kg |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 150 bis 180 cm |
| Schulterhöhe: | 80 bis 100 cm |
| Schwanzlänge: | 10 bis 15 cm |
| Gewicht Männchen: | Ø 120 kg |
| Gewicht Weibchen: | Ø 55 kg |
| Tragezeit: | 5 bis 6 Monate |
| Wurfgröße: | zumeist 1 Lamm |
| erreichbares Alter: | über 20 Jahre |

Wikipedia.org / Christophe cagé ![]()
Verbreitungsgebiet des Dickhornschafs
- Wikipedia: Dickhornschaf