Flachland-Anoa
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Bubalus depressicornis |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hornträger |
| Herkunft: | ndonesiche Insel Sulawesi |
| Lebensraum: | schattige und sumpfige Tieflandwälder |
| Nahrung: | Blätter, Gräser, Kräuter, Sumpf- und Wasserpflanzen sowie Bambussprösslinge |
| Verhalten: | leben einzelgängerisch oder paarweise, selten in Gruppen von vier bis fünf Tieren |
| Merkmale: | beide Geschlechter tragen Hörner – sehr kurzes, bräunlich bis schwarz gefärbtes Fell |
| Kopf-Rumpf-Länge: | bis 180 cm |
| Schulterhöhe: | 70 bis 106 cm |
| Schwanzlänge: | ca. 40 cm |
| Gewicht: | 150 bis 300 kg |
| Tragezeit: | 276 bis 315 Tage |
| Wurfgröße: | 1 Jungtier |
| erreichbares Alter: | bis 30 Jahre (Zoo) |
- Wikipedia: Flachland-Anoa
