Moschusochse

© Bering Land Bridge National Preserve ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Ovibos moschatus |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hornträger |
| Verbreitung: | Kanada, Grönland, Sibirien, Alaska, Nordeuropa |
| Lebensraum: | Tundra |
| Nahrung: | Blätter, Gras, Flechten, Moose |
| Verhalten: | Moschusochsen sind Herdentiere und leben im Sommer in kleinen Gruppen von 5 bis 20 Tiere. Im Winter bilden sie große Herden von über 100 Tieren. Die Herden bestehen aus Weibchen und Männchen. Manchmal gibt es auch reine Männchengruppen. |
| Merkmale: | stämmiger, wuchtiger Körper – auffälliger Buckel über der Schulter - beide Geschlechtern besitzen kräftig ausgebildeten Hörner – großer, langer Kopf mit breiter Schnauze – kleine Augen – im Vergleich zum Körper kurze Beine – langes, dichtes und zotteliges Fell – im Winter dunkel- bis schwarzbraune Fellfarbe, Fellfärbung im Sommer goldbraun |
| Körperlänge Männchen: | 2,50 m |
| Körperlänge Weibchen: | 2,30 m |
| Schulterhöhe Männchen: | 1,50 m |
| Schulterhöhe Weibchen: | 1,30 m |
| Gewicht Männchen: | 300 bis 400 kg |
| Gewicht Weibchen: | 200 bis 300 kg |
| Tragezeit: | 7 bis 9 Monate |
| Wurfgröße: | 1 Kalb, selten Zwillinge |
| erreichbares Alter: | 15 bis 20 Jahre |
- Wikipedia: Moschusochse