Dromedar
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Camelus dromedarius |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Kamele |
| Gattung: | Altweltkamele |
| Verbreitung: | ursrünglich Mittelasien, Nordafrika und Arabische Halbinsel - durch ausgebrochne Transportiere heute auch in Australien heimisch |
| Lebensraum: | Steppe, Halbwüste, Wüste |
| Nahrung: | Blätter, Gräser |
| Merkmale: | meist sandfarbenes Fell (es kommen auch Fellfärbungen von weiß bis extrem dunkelbraun vor) – langer Hals – langgezogener Kopf – gespaltene Oberlippe – schlitzförmige, verschließbare Nasenlöcher |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 190 bis 230 cm |
| Gewicht: | 450 bis 650 kg |
| Tragezeit: | etwa 360 bis 440 Tage |
| Wurfgröße: | 1 Jungtier, selten Zwillinge |
| erreichbares Alter: | 40 bis 50 Jahre |

Wikipedia.org / Tuvalkin ![]()
Verbreitungsgebiet des Dromedars
- Wikipedia: Dromedar