Halsbandpekari
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Pecari tajacu |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Nabelschweine |
| Verbreitung: | südwestliche USA, über Mittel- und Südamerika |
| Lebensraum: | Regenwälder, Savannen, Steppen und Halbwüsten |
| Nahrung: | Pflanzen, Beeren, Wurzeln, Knollen, Insekten, kleine Säugetiere, Echsen, Schlangen |
| Merkmale: | dunkelgraues Fell mit einem weißen, häufig unauffälligen Kragen bei den Alttieren - Jungtiere besitzen ein rötliches Fell mit einem schmalen schwarzen Streifen auf dem Rücken |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 75 bis 100 cm |
| Schulterhöhe: | 45 bis 60 cm |
| Schwanzlänge: | 1 bis 5 cm |
| Gewicht: | 14 bis 30 kg |
| Tragezeit: | etwa 140 Tage |
| Wurfgröße: | bis zu 4 Jungtiere, meistens aber 2 Ferkel |
| erreichbares Alter: | 25 Jahre (Zoo) |
Wikipedia.org / Kullanıcı:Mskyrider ![]()
Verbreitungsgebiet
- Wikipedia: Halsbandpekari
