Falklandkarakara

Wikipedia.org / Fbiole~commonswiki ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Phalcoboenus australis |
| Ordnung: | Greifvögel |
| Familie: | Falkenartige |
| Verbreitung: | Südamerika: Argentinien, Chile, Falklandinseln |
| Lebensraum: | steinige Küsten und Bergketten sowie spärlich mit Tussockgras bewachsene Tieflandgebiete, selten bewaldete Gebiete – in Höhen bis 500 m |
| Nahrung: | Vögel, kleine Säugetiere, Aas |
| Zugverhalten: | Zugvogel |
| Körperlänge: | 58 bis 63 cm |
| Gewicht: | Männchen: 1.300 g - Weibchen: 1.700 g |
| Flügelspannweite: | 40 bis 42 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Brutzeit: | November bis Dezember |
| - Gelegegröße: | 1 bis 3 Eier |
Tonaufnahme
© Robson Silva e Silva / Xeno-canto
- Wikipedia: Falklandkarakara