Schopfkarakara
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Caracara plancus |
| Ordnung: | Greifvögel |
| Familie: | Falkenartige |
| Verbreitung: | Süd- und Zentralamerika, südliche USA |
| Lebensraum: | offenen Prärie- und Ackerlandschaften - bis in ca. 1000 m |
| Nahrung: | vorwiegend Aas, aber auch Wirbellose, Reptilien, Amphibien, sowie gelegentlich kleine Vögel und Säugetiere |
| Sozialverhalten: | leben einzeln oder in kleinen Familienverbänden |
| Körperlänge: | 54 bis 66 cm |
| Schwnzlänge: | 23 bis 28 cm |
| Gewicht: | 900 bis 1.600 g |
| Flügelspannweite: | 108 bis 144 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 2 bis 4 Eier |
| - Brutdauer: | ca. 30 Tage |
| Lebenserwartung: | 15 bis 20 Jahre |
Tonaufnahme
© Bernabe Lopez-Lanus / Xeno-canto
- Wikipedia: Schopfkarakara
