Riesenseeadler

Wikipedia.org / Michael Pinczolits ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Haliaeetus pelagicus |
| Weitere Namen: | Steller-Seeadler |
| Ordnung: | Greifvögel |
| Familie: | Habichtartige |
| Verbreitung: | Russland (Kamtschatka, Sachalin), China, Japan, Nord- und Südkorea |
| Lebensraum: | Meeresküsten, Flüsse, Seen |
| Nahrung: | vorwiegend Fische, insbesondere Lachse, aber auch Wasservögel, Säugetiere und Aas |
| Zugverhalten: | Stand- und Zugvogel, je nach geographischer Verbreitung |
| Körperlänge: | 85 bis 105 cm |
| Gewicht: | Männchen: 4,9 bis 6 kg - Weibchen: 6,8 bis 9 kg |
| Flügelspannweite: | 195 bis 280 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 1 bis 3 Eier |
| - Brutdauer: | 39 bis 45 Tage |
Tonaufnahme
© Andrew Spencer / Xeno-canto
- Wikipedia: Riesenseeadler