Alpenkrähe

Wikipedia.org / Jean-Jacques Boujot ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Pyrrhocorax pyrrhocorax |
| Ordnung: | Sperlingsvögel |
| Familie: | Rabenvögel |
| Verbreitung: | Europa, Nordafrika, Zentralasien, Indien und China |
| Lebensraum: | alpine Wiesen, felsige Gebirgsregionen - bis in Höhen von 3.000 m |
| Nahrung: | Frühjahr und Sommer: vorwiegend Insekten und andere Wirbellose - Herbst und Winter: hauptsächlich fettreiche Sämereien, Körner aller Art, Früchte, Beeren |
| Zugverhalten: | Standvogel |
| Sozialverhalten: | lebenslange Einehe |
| Körperlänge: | 37 bis 41 cm |
| Gewicht: | 280 bis 360 g |
| Flügelspannweite: | 60 bis 80 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 3 bis 5 Eier |
| - Brutdauer: | 17 bis 18 Tage |
| Lebenserwartung: | 12 bis 15 Jahre |

Wikipedia.org / Yomangani ![]()
Verbreitungsgebiet
Tonaufnahme
© Martin Sutherland / Xeno-canto
- Wikipedia: Alpenkrähe